Tourismusverein Terlan Südtirol
de
iten
Unterkunft suchen
  • Terlan
  • > Feriendörfer
    • Feriendörfer
      Terlan
      1100 Jahre Terlan
      Vilpian
      Siebeneich
      Wochenprogramm
      Wochenmärkte
      Shopping
      360° Tour Terlan/Vilpian/Siebeneich
      Urlaubskrimi über Terlan
      Must see
      Terlaner Pfarrkirche
      Ruine Maultasch
      Kellerei Terlan
      Seilbahn auf den Salten
      Terlaner Weinweg
      Wasserfall & Wasser.Kraft
      Terlaner Spargel
      Hoametfescht
      Tipps in der Umgebung
      Bozen
      Meran
      Knottnkino
      Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
      Ötzimuseum
      Dolomiten
      Badeseen
      Südtiroler Weinstraße
  • > Wein & Genuss
    • Terlaner Spargel
      Terlaner Spargelzeit
      Kulinarische Spargelwanderung
      Spargelgenuss-Radtour
      Führungen im Spargelfeld
      Terlaner Spargelkönigin
      Spargelzeitung & Broschüre
      Terlaner Spargelfest
      Verkaufsstellen
      Spargelrezepte
      Wein, Sekt & Destillate
      Wein & Sekt
      Kellerei Terlan
      Besichtigung Kellerei Terlan
      Destillate
      Terlaner Weinweg
      Geführte Weintouren
      Südtiroler Weinstraße
      Törggelen
      Urbansnacht
      WeinKlänge entlang der Südtiroler Weinstraße
      Die Terlaner Weinsuppe
      Wein und Advent
      Apfel
      Der Apfel in Terlan
      Apfelland Südtirol
      Apfelführung beim Obstbauer
      Führung Obstgenossenschaft
      Gaumenfreuden
      Gastbetriebe
      Spargelwirte
      Törggelebetriebe
      Qualitätsprodukte
  • > Kulturtipps
    • Terlan, Vilpian, Siebeneich
      Terlaner Pfarrkirche
      Ruine Maultasch
      Sauschloss
      Kirchen & Kapellen
      Niedertor mit Gefolge
      Gartenwochen Terlan & Andrian
      Maibaumfest in Terlan
      WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße
      Bozen
      Ötzi, Südtiroler Archäologiemuseum
      MMM Firmian
      Schloss Runkelstein
      Naturmuseum Südtirol
      Museion
      BZ '18–'45
      Kultursommer
      Christkindlmarkt
      In der Umgebung
      Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
      Tappeiner-Promenade
      Schloss Tirol & Gufyland
      Haflinger Pferd
      Ritten
      Burgendreieck Eppan
      Schnatterpeck Altar in Lana
      MMM – Messner Mountain Museen
      Weindörfer
  • > Aktiv & Familien
    • 300 Sonnentage
      Wandern
      Südtiroler Kastanienweg
      Seilbahn Vilpian-Mölten
      Rucksack nachhaltig packen
      Radfahren & Biken
      Trinkbrunnen in Terlan
      Refill Südtirol in Terlan
      E-Bike-Verleih
      Badespaß
      Golfen
      mehr Sommersport
      Angeln
      Wintersonne
      Christkindlmärkte
      Skifahren
      Sanfte Wintererlebnisse
      Therme Meran
      Eislaufen in Terlan
      Familientipps
      Badespaß
      Sommerrodelbahn
      Reiten auf Haflingern
      Familienwanderungen
      Kinderspielplätze
      Skatepark Terlan
      Südtirol barrierefrei
  • > Events & Info
    • Info
      Kontakt & Büroöffnungszeiten
      Gästekarte
      Ortstaxe
      Downloads
      Terlan A-Z
      Events
      Highlight-Events
      Alle Veranstaltungen
      Mobilität & Anreise
      Anreise
      Mobil in Südtirol
      Taxiservice in Terlan
      Elektroladestationen für Autos
      Bike-Parkboxen mit Ladestation
      Service
      Wetter
      Videos
      App World
      Kataloganfrage
      Social Wall
      Ärzte und Apotheken
      Unsere Partner
  • Zur Region
Zur Region
© Reinswalder Lift GmbH/Helmuth Rier
  • Skifahren
    • Meran 2000
    • Reinswald
    • Rittner Horn
    • Obereggen
    • Schwemmalm
Home  >  Terlan  >  Aktiv & Familien  >  Wintersonne  >  Skifahren  >  Reinswald

Reinswald im Sarntal

Unberührte und schneesichere Winterlandschaft

Pisten 11 / 11
Lifte 1 / 1
Rodelbahnen 1 / 2
Langlaufen 1 / 1
Messpunkte
Schneehöhe
Wetter
Neuschnee
Bergstation Pichlberg Kabinenbahn Skigebiet Reinswald
0 cm
14,7°C
0 cm
Bergstation Sessellift Sattele Skigebiet Reinswald
0 cm
12,5°C
0 cm
Talstation Kabinenbahn Skigebiet Reinswald
50 cm
17,0°C
0 cm
Lifte
Typ
 Kabinenbahn Reinswald
Pisten
Schwierigkeit
Typ
Länge
Höhenmeter
 
Angerpiste
0,6 km
53 m
Details
präpariert
Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Jochpiste A
1,5 km
300 m
Details
präpariert

Die Steilste! Die Jochpiste vom „Sattele“ (mit 2.460 m der höchste Punkt im Skigebiet Reinswald) bis zur „Pfnatsch-Alm“. Ein Teilstück hat sogar ein Gefälle von 58%. Die Daten der „Jochpiste“: 400 Höhenmeter auf 1,5 km Länge! Hier trainiert auch Italiens Slalom World-Cup-Team.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Jochpiste B
1,5 km
100 m
Details
präpariert

Die Steilste! Die Jochpiste vom „Sattele“ (mit 2.460 m der höchste Punkt im Skigebiet Reinswald) bis zur „Pfnatsch-Alm“. Ein Teilstück hat sogar ein Gefälle von 58%. Die Daten der „Jochpiste“: 400 Höhenmeter auf 1,5 km Länge! Hier trainiert auch Italiens Slalom World-Cup-Team.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Morgenrastpiste
2,0 km
290 m
Details
präpariert
Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Pfnatschpiste
3,5 km
400 m
Details
präpariert
Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Pichlbergpiste
2,0 km
330 m
Details
präpariert

Die Längste und die Genussvollste! Pichlberg-Plankenhorn vom „Sattele“ (2.460 m) bis zur Talstation (1.570 m) 3,7 km lang mit einer Höhendifferenz von fast 900 m. Pistenspaß bis die „Wadl“ brennen und das herrliche Panorama wird Sie beeindrucken. Die Piste ist voll Europa-Cup tauglich und hat super Übergänge, wo schon einmal das Gefühl vom Achterbahnfahren aufkommen kann, wenn man mit zu viel Speed unterwegs ist. Die Plankenhorn ist breit und durchwegs von Almwiesen begrenzt, was natürlich immer wieder zu einem Ausritt in den Tiefschnee einlädt.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Plankenhornpiste A
2,0 km
200 m
Details
präpariert

Die Längste und die Genussvollste! Pichlberg-Plankenhorn vom „Sattele“ (2.460 m) bis zur Talstation (1.570 m) 3,7 km lang mit einer Höhendifferenz von fast 900 m. Pistenspaß bis die „Wadl“ brennen und das herrliche Panorama wird Sie beeindrucken. Die Piste ist voll Europa-Cup tauglich und hat super Übergänge, wo schon einmal das Gefühl vom Achterbahnfahren aufkommen kann, wenn man mit zu viel Speed unterwegs ist. Die Plankenhorn ist breit und durchwegs von Almwiesen begrenzt, was natürlich immer wieder zu einem Ausritt in den Tiefschnee einlädt.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Plankenhornpiste B
3,0 km
360 m
Details
präpariert

Die Längste und die Genussvollste! Pichlberg-Plankenhorn vom „Sattele“ (2.460 m) bis zur Talstation (1.570 m) 3,7 km lang mit einer Höhendifferenz von fast 900 m. Pistenspaß bis die „Wadl“ brennen und das herrliche Panorama wird Sie beeindrucken. Die Piste ist voll Europa-Cup tauglich und hat super Übergänge, wo schon einmal das Gefühl vom Achterbahnfahren aufkommen kann, wenn man mit zu viel Speed unterwegs ist. Die Plankenhorn ist breit und durchwegs von Almwiesen begrenzt, was natürlich immer wieder zu einem Ausritt in den Tiefschnee einlädt.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Schönebenpiste A
2,0 km
200 m
Details
präpariert
Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Schönebenpiste B
3,0 km
360 m
Details
präpariert
Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Steilhang
1,0 km
160 m
Details
präpariert
Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Langlaufen
Länge
Höhenmeter
Flutlichtloipe Rundkurs Asten
2,0 km
Details 
präpariert beleuchtet

Flutlichtloipe Rundkurs Asten: Diese leichte Loipe führt über Wiesenstücke und ist an jedem Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr beleuchtet. Wegbeschreibung: Dieser Rundkurs startet in Asten und führt um den kleinen Weiler Asten im Pensertal. Schwierigkeit: Leicht, Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahre 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in der Sarntal Card integriert.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Langlaufloipe Pensertal
18,8 km
Details 
präpariert

Echte Schmalbrettlfreunde sollten die knapp 19 Kilometer lange Langlaufloipe Pensertal zwischen Weißenbach, Pens und Asten unbedingt kennenlernen und einen Tag an der frischen Luft inmitten der Sarner Berge genießen. Schwierigkeit: Leicht-mittel-schwer. Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card an den Langlaufstationen! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahre 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Rundkurs Murrerhof
2,9 km
Details 
präpariert

Rundkurs Murrerhof: Dieser leichte Rundkurs beginnt beim Murrerhof in Weißenbach und ist ideal für Anfänger des Langlaufsports. Wegbeschreibung: Der Rundkurs Murrerhof startet in Weißenbach direkt vom Parkplatz beim Gasthof Murrerhof. In mehreren Schleifen verläuft er über verschneite Wiesen am Ortsrand von Weißenbach. Schwierigkeit: Leicht Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahren 30,00 €). Die Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Rundkurs Pens-Asten
8,7 km
Details 
präpariert

Rundkurs Pens-Asten: Die mittelschwere Loipe Pens-Asten führt durch Wiesen- und Waldstücke und ist mit ihrem abwechslungsreichen Profil ideal für sportliche Langläufer. Diese Loipe ist für nat. und int. Rennen homologiert (5, 7,5 und 10 km). Wegbeschreibung: Dieser Rundkurs startet in Pens oder Asten und führt im Auf- und Ab um diese beiden kleinen Weiler im hinteren Pensertal. Dieser Loipenabschnitt beinhaltet auch den leichten Rundkurs von Asten. Schwierigkeit: Leicht, mittelschwer Loipen-Card: Unser Einsatz für die optimale Präparierung der Langlaufpisten bedeutet für Sie ungetrübten Langlaufspaß. Holen Sie sich die Langlauf-Card! Tageskarte: 7,00 € Wochenkarten: 25,00 € Saisonkarte Erwachsene: 70,00 €. (Kinder von 09-14 Jahren 30,00 €). Wochenkarte ist als Leistung in die Sarntal Card integriert.

News: 4 km offen
Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Rodelbahnen
Typ
Länge
Höhenmeter
Rennrodelbahn Sunnolm
0,7 km
110 m 
Details 
präpariert

Rennrodelbahn mit Start bei der Sunnolm. Die Naturrodelbahn hat eine Länge von 700 m und mündet in die Rodelbahn "Reinswalder Wiesn".

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Rodelbahn Reinswalder Wiesn
4,5 km
560 m 
Details 
präpariert

Die Rodelbahn „Reinswalder Wiesn“ hat es in sich. 4,5 km reinster Pistenspaß!  Vom Start weg, der 2.130 m hochgelegenen Pichlberg Alm an der Bergstation schlängelt sie sich über tiefverschneite Hänge vorbei an der gemütlichen Sunnolm www.sunnolm.it (Rastpause für die Bauchmuskeln!) bis zur Talstation der Kabinenbahn.

Letzte Änderungen: 20.05.2025 17:18
Webcams
Webcam Bergstation Kabinenbahn Skigebiet Reinswald
Webcam Bergstation Sessellift Sattele Skigebiet Reinswald
Skitipps rund um Terlan, Vilpian und Siebeneich:
Meran 2000
Meran 2000
Meran 2000
Meran 2000 ist ein sonniges Familienskigebiet mit 40 km Skipisten aller Schwierigkeitsgrade. Das wenig überlaufene und übersichtliche Sonnenskigebiet ist ideal für Familien, ...
weiterlesen
Rittner Horn
Rittner Horn
Rittner Horn
weiterlesen
Obereggen
Obereggen
Obereggen
Obereggen auf 1500 bis 2500 m ist mit 48 km Pisten eines der beliebtesten Skigebiete der Dolomiten. Aber nicht nur die Pisten sind herrlich – auch die einmalige Lage inmitten der Dolomiten ...
weiterlesen
Schwemmalm
Schwemmalm
Schwemmalm
Das Skigebiet Schwemmalm im Südtiroler Ultental bietet 25 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsstufen. Das kleine Skigebiet ist das Zuhause der Südtiroler Skistars Dominik Paris und ...
weiterlesen
Terlan
Terlan
Lernen Sie Land und Leute bei folgenden Top-Veranstaltungen kennen und lieben!
weiterlesen
Kontakt
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
I - 39018 Terlan  BZ
Tel. +39 0471 257 165
info@terlan.info
Südtiroler Weinstraße - strada del vino
Anreise
Sitemap . Impressum . Privacy . Datenschutz-Einstellungen . MwSt.-Nummer UID: IT01094420211