Vor nicht einmal 100 Jahren begannen die ersten Bauern Südtirols, Äpfel anzubauen – Weinbau wird im Vergleich seit über 2.000 Jahren betrieben. Auch wenn die Geschichte des Apfelanbaus in Südtirol noch sehr jung ist, ist sie überaus erfolgreich: Heute stammt jeder zweite Apfel Italiens und jeder zehnte Europas aus Südtirol.
Das Gemeindegebiet von Terlan umfasst eine Fläche von insgesamt 18,65 km², davon werden 953 ha landwirtschaftlich genutzt und 576 ha sind Wald. Von den landwirtschaftlich genutzten Flächen entfallen ca. 700 ha auf den Obstbau, während die restlichen Flächen vom Weinbau, Spargelanbau und weiteren Sonderkulturen geprägt sind.
Die angebaute und geerntete Sortenvielfalt zeigt sich so: 25% Gala, 16% Granny Smith, 15% Pink Lady®, 12% Golden Delicious, 11% Fuji, 8% Braeburn, 6% Red Delicious, 4% Kanzi und 3% restliche Sorten.
Die Apfelbaumblüte im April ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Die Blüte findet je nach Witterung manchmal schon in der ersten Aprilhälfte statt, aber meistens eher in der zweiten Aprilhälfte. 



 gala-edited   Royal Gala
saftig, süß, knackig 

 golden-delicious-edited   Golden Delicious
saftig, süßaromatisch mit feiner Fruchtsäure
 
 granny-smith-edited   Granny Smith
frisch, saftig, feine Säure, kräftiges Fruchtfleisch

 braeburn-edited   Braeburn
knackig, süß-säuerlicher Geschmack, festes Fruchtfleisch

 pink-lady-edited   Pink Lady
saftig, knackig mit fruchtigem, leicht säuerlichem Geschmack und hohem Zuckergehalt