Terlan, Vilpian, Siebeneich und das Etschtal zwischen Bozen und Meran sind ideal für leichte Radwanderungen. Der
Etschradweg entlang des Flusses Etsch und durch Apfelplantagen lockt zu Ausfahrten. Besonders im Frühling (Mitte/Ende April), wenn hunderttausende Obstbäume blühen, ist das Radwandern hier ein unvergessliches Erlebnis. Auf dem Etschradweg erreichen Sie die Landeshauptstadt Bozen, das MMM Firmian, die Montiggler Seen, den Kalterer See und weitere Highlights bis an den Gardasee. In westliche Richtung führt der Radweg in die Kurstadt Meran.
Sehr zu empfehlen ist die Kombination Zug-Rad: Mit der Bahn fahren Sie bis nach Meran, ab Bahnhof Meran mit dem BikeLiner (Transport Radfahrer und Rad mit eigenem Bus) bis nach Mals im Vinschgau, retour geht es mit dem Rad auf der Via Claudia Augusta. Die aktuellen Informationen zum BikeLiner findet ihr hier:
BikeLiner
Südtirol-Radkarte Etschtal:
radkarte-etschtalroute-2025.pdf
Südtirol-Radkarte Brenner-Bozen:
radkarte-bozen_brenner-2025.pdf
Südtirol-Radkarte Pustertal:
radkarte-pustertal-2025.pdf
Ein Eldorado für Mountainbiker sind die umliegenden Berge und Wälder: Tschögglberg, Mendelkamm, Montiggler Wald,… Ein besonderer Tipp sind die Seilbahnen: Nehmen Sie von Vilpian aus die Seilbahn (Fahrräder können mitgenommen werden) und unternehmen Sie auf dem Tschögglberg eine schöne Tour über Fahr- und Forststraßen.
Die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt hat auf ihrer Homepage einen öffentlichen Zugang zum Portal ecocounter eingerichtet, damit alle Interessierten Einsicht in die Daten der 6
Fahrradzählstellen entlang der übergemeindlichen Radwege nehmen können. Die Zählstellen befinden sich in Staben, Rabland, Marling, Gargazon, Riffian und St. Leonhard in Passeier. Mehr Infos
hier