Tourismusverein Terlan Südtirol
de
iten
Unterkunft suchen
  • Terlan
  • > Feriendörfer
    • Feriendörfer
      Terlan
      1100 Jahre Terlan
      Vilpian
      Siebeneich
      Wochenprogramm
      Wochenmärkte
      Shopping
      360° Tour Terlan/Vilpian/Siebeneich
      Must see
      Terlaner Pfarrkirche
      Ruine Maultasch
      Kellerei Terlan
      Seilbahn auf den Salten
      Terlaner Weinweg
      Wasserfall & Wasser.Kraft
      Terlaner Spargel
      Hoametfescht
      Tipps in der Umgebung
      Bozen
      Meran
      Knottnkino
      Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
      Ötzimuseum
      Dolomiten
      Badeseen
      Südtiroler Weinstraße
  • > Wein & Genuss
    • Terlaner Spargel
      Terlaner Spargelzeit
      Spargelgenuss-Radtour
      Führungen im Spargelfeld
      Terlaner Spargelkönigin
      Spargelzeitung
      Terlaner Spargelfest
      Verkaufsstellen
      Spargelrezepte
      Mit dem Rad zum Spargel
      TERLANER SPARGELTAFEL
      Wein, Sekt & Destillate
      Wein & Sekt
      Kellerei Terlan
      Besichtigung Kellerei Terlan
      Destillate
      Terlaner Weinweg
      Geführte Weintouren
      Südtiroler Weinstraße
      Törggelen
      Urbansnacht
      Die Terlaner Weinsuppe
      Wein und Advent
      Apfel
      Der Apfel in Terlan
      Apfelland Südtirol
      Apfelführung beim Obstbauer
      Gaumenfreuden
      Gastbetriebe
      Spargelwirte
      Törggelebetriebe
      Qualitätsprodukte
  • > Kulturtipps
    • Terlan, Vilpian, Siebeneich
      Terlaner Pfarrkirche
      Ruine Maultasch
      Sauschloss
      Kirchen & Kapellen
      Niedertor mit Gefolge
      Gartenwochen Terlan & Andrian
      Maibaumfest in Terlan
      Bozen
      Ötzi, Südtiroler Archäologiemuseum
      MMM Firmian
      Schloss Runkelstein
      Naturmuseum Südtirol
      Museion
      BZ '18–'45
      Kultursommer
      Christkindlmarkt
      In der Umgebung
      Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum
      Tappeiner-Promenade
      Schloss Tirol & Gufyland
      Haflinger Pferd
      Ritten
      Burgendreieck Eppan
      Schnatterpeck Altar in Lana
      MMM – Messner Mountain Museen
      Weindörfer
  • > Aktiv & Familien
    • 300 Sonnentage
      Wandern
      Seilbahn Vilpian-Mölten
      Rucksack nachhaltig packen
      Radfahren & Biken
      Refill Südtirol in Terlan
      E-Bike-Verleih
      Badespaß
      Golfen
      mehr Sommersport
      Angeln
      Wintersonne
      Christkindlmärkte
      Skifahren
      Sanfte Wintererlebnisse
      Therme Meran
      Eislaufen in Terlan
      Familientipps
      Badespaß
      Sommerrodelbahn
      Reiten auf Haflingern
      Familienwanderungen
      Kinderspielplätze
      Skatepark Terlan
      Südtirol barrierefrei
  • > Events & Info
    • Info
      Kontakt/Büroöffnungszeiten
      Gästekarten
      Ortstaxe
      Downloads
      Terlan A-Z
      Informationen COVID-19
      Events
      Highlight-Events
      Alle Veranstaltungen
      Mobilität & Anreise
      Anreise
      Mobil in Südtirol
      Taxiservice in Terlan
      Elektroladestation für Autos
      Bike-Parkboxen mit Ladestation
      Service
      Wetter
      Webcams
      Fotogalerie
      Videos
      App World
      Kataloganfrage
      Social Wall
      Ärzte und Apotheken
      Unsere Partner
  • Zur Region
Zur Region
© IDM/Frieder Blickle
Home  >  Terlan  >  Wein & Genuss  >  Apfel  >  Apfelland Südtirol

Äpfel aus Südtirol

Jeder zehnte Apfel Europas stammt aus Südtirol

Apfelstrudel
Zutaten für den Teig:
250 g Mehl, 1 Ei, 2 EL Öl, 1/16 l Wasser
Zutaten für die Füllung:
1 kg Äpfel (z.B. Golden Delicious), Zimt, Zitronenschale, 150 g Semmelbrösel, 150 g Butter, 90 g Zucker, 50 g Rosinen, eine Prise Salz, 100 g zerlassene Butter zum Bestreichen des Teiges

Das Mehl auf der Arbeitsfläche geben und mit Ei, Salz und Öl verrühren. Nach und nach Wasser zugießen, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Den Teig durchkneten bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig vor Gebrauch 1/2 Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Die Semmelbrösel in Butter hellbraun rösten lassen. Den Teig auf einem bemehlten Tuch austreiben, bis er papierdünn ist. Mit einem Teil der zerlassenen Butter den Teig bestreichen. Das Backrohr vorheizen. Den Teig mit Semmelbrösel bestreuen, darauf Äpfel, Zucker, Zimt, Zitronenschale, Rosinen und
Pinienkernen geben. Den Strudel mit dem Teig einschlagen, auf ein gefettetes Blech legen und mit der restlich zerlassenen Butter bestreichen. Anschließend bei einer Temperatur von 220°C ins Backrohr geben und ca. eine halbe Stunde backen. Mit Staubzucker bestreuen.
strudel
Apfel – ein knackiges Genusserlebnis:
Der Apfel in Terlan
Der Apfel in Terlan
Der Apfel in Terlan
Vor nicht einmal 100 Jahren begannen die ersten Bauern Südtirols, Äpfel anzubauen – Weinbau wird im Vergleich seit über 2.000 Jahren betrieben. Auch wenn die Geschichte des ...
weiterlesen
Apfelführung beim Obstbauer
Apfelführung beim Obstbauer
Apfelführung beim Obstbauer
Im fruchtbaren Etschtal gedeihen köstliche Äpfel. Wer Wissenswertes, Interessantes und Kurioses über die runde knackige Frucht erfahren will, sollte an den Apfelführungen ...
weiterlesen
Terlan
Terlan
Lernen Sie Land und Leute bei folgenden Top-Veranstaltungen kennen und lieben!
weiterlesen
Kontakt
Tourismusverein Terlan
Dr.-Weiser-Platz 2
I - 39018 Terlan  BZ
Tel. +39 0471 257 165
info@terlan.info
Südtiroler Weinstraße - strada del vino
Servicelinks
Hotel in Terlan Ferienwohnungen Terlan
Anreise
Sitemap . Impressum . Privacy . Cookies . MwSt.-Nummer UID: IT01094420211