Nach Pfarrer Sebastian Kneipp ruht unsere Gesundheit auf den fünf Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Lebensordnung. Kneipps wohl bekannteste Methode zur Verbesserung des Befindens und der möglichen Prävention von Unwohlsein ist das sogenannte Kneippen: Wassertreten in kaltem, klaren Wasser, wobei die Beine abwechselnd ins kalte Wasser getaucht und wieder herausgezogen werden. Dieser Vorgang regt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung.Am Ritten gibt es den Kneippweg, der von der Tann nach Bad Siess führt. Mehr Informationen in www.ritten.com/kneippAuch auf über 2.000 m über dem Meer an der Schwarzseespitze am Rittner Horn ist das Kneippen möglich. Ganz in der Nähe der Bergstation der Bergbahn Rittner Horn am Schwarzsee erwartet Sie das große Kribbeln. Füße rein ins Wasser und ordentlich kneippen.
Von Klobenstein mit dem Bus 166 bis zur Talstation der Bergbahn Rittnerhorn. In 10 Minuten mit der Bergbahn auf die Schwarzseespitze schweben. Nach etwa 10 Gehminuten erreichen Sie die Kneippanlage am Schwarzsee.
Mit dem Auto ab Klobenstein sind es ca. 4 km bis zur Talstation in Pemmern.
Ab Bozen mit der Rittner Seilbahn, wo alle 4 Minuten eine Gondel die Station verlässt. In 12 Minuten nach Oberbozen schweben und dann mit der Rittner Schmalspurbahn weiter bis nach Klobenstein und mit dem Bus 166 zur Talstation der Bergbahn Rittner Horn nach Pemmern. Fahrplan